Tag

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837

Seite

 

Gesamter Jahrgang (21. Jahrgang)

1-132
  Inhalt zum Regierungsblatt  
  Sachen- und Nahmen-Verzeichniß (Repertorium) über den Inhalt des Regierungs-Blattes für das Großherzogthum Sachsen Weimar-Eisenach, seit Begründung dieses Blattes im Jahre 1817 bis zu dem Schlusse des Jahres 1837  
  Repertorium über die von 1811 bis einschließlich 1873 in dem Regierungsblatte sowie in dessen officiellen Wochen- und Zeitungsblättern erlassenen ... Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen  

 
   
Tag

Sammlung der Großherzoglich S. Weimar-Eisenachischer Gesetze, Verordnungen und Circularbefehle in chronologischer Ordnung bis zum Ende des Jahres 1836

Seite

Seite

 

Gesamter Band (5. Theil: gesetzliche Verordnungen, welche im Großherzogthum S. Weimar Eisenach vom Jahre 1834 bis 1836 erschienen und noch gültig sind; 1837 erschienen)

[1-557]

 
  Haupt-Register über alle fünf Theile dieser Gesetzsammlung    

 
   
Tag Verkündung Heft-No.

Gesetze und Verordnungen des Jahres 1837

Seite

17.01.1837 04.02.1837

  1.

Ministerial-Bekanntmachung, das "amtliche Waaren-Verzeichniß" zum Vereins-Zoll-Tarife für die Jahre 1837, 138 und 1839 1
  04.02.1837

  1.

Bekanntmachungen 1
14.01.1837 04.02.1837

  1.

IV. Bekanntmachung, eine Erläuterung zum Gesetz zur Sicherung gegen Feuersbrünste vom 29. April 1829 [RegBl. 1829 S. 57] 3
14.01.1837 04.02.1837

  1.

V. Bekanntmachung, eine Richtigstellung zum Gesetz einer allgemeinen Sportel- und Gebühren-Taxe vom 27. April 1836 [RegBl. 1836 S. 127] 4
  25.03.1837

  2.

Bekanntmachungen 5
09.03.1837 25.03.1837

  2.

IV. Bekanntmachung, die Wanderbücher betreffend 7
16.03.1837 25.03.1837

  2.

V. Bekanntmachung, die Zuftordnung der Strumpfwirker im Zunftbezirke der Stadt Apolda betreffend 8
21.03.1837 05.04.1837

  3.

Gesetz,  die Abstellung des Vagabunden-Wesens in dem Eisenachischen Oberlande 9
  05.04.1837

  3.

Bekanntmachung 12
31.03.1837 15.04.1837

  4.

Gesetz, das Gewerbe der Peitschenstock-Macher in dem Amtsbezirke Kaltennordheim betreffend 13
20.03.1837 15.04.1837

  4.

II. Bekanntmachung, Bestimmungen zum Patente vom 18. März 1817, § 6  [RegBl. 1817 S. 1] 16
29.03.1837 15.04.1837

  4.

III. Bekanntmachung, eine Erläuterung des § 5 des Regulativs vom 6. April 1821, die Pensionirung der Hofdiener-Witwen betreffend [RegBl. 1821 S. 521] 16
23.04.1837 26.04.1837

  5.

Gesetz, betreffend die Außerkurs-Setzung der viertel Kronenthaler-Stücke und die Herabsetzung der halben Kronenthaler-Stücke auf sechszehen Groschen Konventionsgeld 17
31.12.1836 29.04.1837

  6.

Nachtrag, zu dem Regulative vom 1. Oktober 1821 über die Errichtung eines Land-Rentamtes zu Weimar [RegBl. 1822 S. 17] 19
  29.04.1837

  6.

Bekanntmachung 22
07.04.1837 10.05.1837

  7.

Verordnung, den Dienst des Großherzoglichen Militärs zur Unterstützung der Civil-Behörden, so wie insbesondere den Dienst der zur Poizey-Aufsicht Kommandirten betreffend 23
  10.05.1837

  7.

Bekanntmachung 32
13.04.1837 07.06.1837

  8.

I. Bekanntmachung, die Verbindlichkeit der Königl. Preuß. Pharmacopöe "Pharmacopoea Borussica. Editio quinta. Berolini 1829" für die Apotheker in dem Großherzogthume betreffend  [Samml. I. S. 426 (1805), Samml. II/1. S. 149 (1814)]
  ersetzt und aufgehoben durch das Gesetz vom 2. Oktober 1840, RegBl. S. 157,
33
19.05.1837 07.06.1837

  8.

II. Bekanntmachung, der § 12 des Sportel-Gesetzes vom 27. April 1836 betreffend [RegBl. 1836 S. 127] 35
  07.06.1837

  8.

Bekanntmachungen 35
29.04.1837 05.07.1837

  9.

I. Bekanntmachung, die Auslegung des § 6 der Konvention zwischen dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und dem Kurfürstenthume Hessen wegen Übernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen vom 13. Februar 1824 [RegBl. 1824 S. 29] 37
25.05.1837 05.07.1837

  9.

II. Bekanntmachung, die Auslegung des § 6 der Konvention zwischen dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und dem Herzogthume Sachsen Altenburg wegen gegenseitiger Übernahme der Staatsangehörigen vom 13. Februar 1824 [RegBl. 1822 S. 127+138] 37
  05.07.1837

  9.

Bekanntmachungen 39
24.07.1837 29.07.1837

10.

I. Bekanntmachung, den Denkmalschutz betreffend 41
01.08.1837 30.08.1837

11.

Patent, die Einführung des Königlich Preußischen Münzfußes im Amte Oldisleben betreffend 47
14.06.1837
22.07.1837
30.08.1837

11.

I. Bekanntmachung, die Übereinkunft mit Preußen, die Postverhältnisse zu Allstedt

49
  30.08.1837

11.

Bekanntmachungen 52
29.08.1837 09.09.1837

12.

Gesetz, das Gewerbe der Peitschenstock-Macher und Pfeifenkopf-Schnitzer in den Amtsbezirken Kaltennordheim, Dermbach und Ostheim betreffend 55
28.08.1837 09.09.1837

12.

II. Bekanntmachung, eine Vereinbarung mit dem Königlich Sächsischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, die Befugniß zur Ausfertigung von Rekognitions-Dokumenten 57
29.08.1837 07.10.1837

13.

I. Bekanntmachung, wegen geänderter Bestimmungen zum Holzdiebstahl und Forstfrevel 59
07.09.1837 07.10.1837

13.

II. Bekanntmachung, wegen dem Schlußsatze des § 7 der Apotheker-Ordnung vom 2. Juli 1805 [Samml. I. S. 426 (1805)] 60
15.09.1837 07.10.1837

13.

III. Bekanntmachung, die Verhütung und Entdeckung der Waldfrevel und Holzdiebstähle 60
  15.11.1837

14.

Bekanntmachungen 63
05.12.1837 09.12.1837

15.

Verordnung über die Führung der Kirchenbücher bei den katholischen Pfarreien des Großherzogthumes [RegBl. 1823 S. 199] 65
19.12.1837 20.12.1837

16.

Gesetz, die Ausschließung der Sechs-Kreuzerstücke von der Annahme bei öffentlichen Kassen und Einnahmen des Großherzogthumes betreffend 85
  20.12.1837

16.

Bekanntmachungen 87
19.12.1837 23.12.1837

17.

Ministerial-Bekanntmachung, zur Erneuerung der mit der Königlich Preußischen Regierung unter dem 31. Dezember 1816 abgeschlossenen Militär-, Durchmarsch- und Etapen-Konvention 89
14.12.1837 23.12.1837

17.

Bekanntmachung, den Bundesbeschluß vom 9. vorigen Monats wegen Aufstellung gleichförmiger Grundsätze gegen den Nachdruck. 90
23.12.1837 27.12.1837

18.

Ministerial-Bekanntmachung, die Beförderung der Verkehrsverhältnisse zwischen dem diesseitigen Zollvereine und dem Hannover-Oldenburg-Braunschweig'schen Steuervereine betreffend 93
01.11.1837 27.12.1837

18.

Vertrag zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse [BGBl. 1867 Nr. 1a]
  Beitritte: RegBl. 1838 S. 129,
95
01.11.1837 27.12.1837

18.

A. Übereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig anderer Seits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels [BGBl. 1867 Nr. 1a] 99
01.11.1837 27.12.1837

18.

B. Übereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, andererseits, wegen des Anschlusses der Grafschaft Hohnstein und des Amtes Elbingerode an das Zoll-System Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins [BGBl. 1867 Nr. 1a] 102
01.11.1837 27.12.1837

18.

C. Übereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Braunschweig, andererseits, wegen des Anschlusses des Fürstenthumes Blankenburg nebst dem Stiftsamte Walkenried, ferner Pabstdorf und des Dorfes Hessen an das Zoll-System Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins [BGBl. 1867 Nr. 1a] 110
01.11.1837 27.12.1837

18.

D. Übereinkunft zwischen Preußen einerseits, und Braunschweig, andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Preußischer Gebietstheile an das Steuer-System Hannovers, Oldenburgs und Braunschweigs [BGBl. 1867 Nr. 1a] 118
01.11.1837 27.12.1837

18.

E. Übereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig , andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehres [BGBl. 1867 Nr. 1a] 124
01.11.1837 27.12.1837

18.

Beilage zum Artikel 2 der Übereinkunft E. Verzeichniß derjenigen Erzeugnisse der Staaten Hannover, Oldenburg und Braunschweig, welche bei ihrem Eingange in das Königreich Preußen und die mit demselben im Zollvereine sich befindenden Staaten eine niedrigere, als die im Zollvereins-Tarife aufgeführte Eingangsabgabe zu entrichten haben, beziehungsweise von derselben ganz frei bleiben [BGBl. 1867 Nr. 1a] 129

 
   
Tag

Weimarische Zeitung

Seite

 

Weimarische Zeitung im Jahr 1837

 

 
   
Tag

Landtags-Verhandlungen im Jahre 1837

Seite

  keine Landtagsverhandlungen im Jahr 1837  


 


© webmaster@reichsgesetzblatt.de
24. September 2022 - 29. September 2022

Vorheriger Jahrgang               Home                Zurück            Jahre 1837            Nächster Jahrgang