Tag

Sammlung der Großherzoglich S. Weimar-Eisenachischer Gesetze, Verordnungen und Circularbefehle in chronologischer Ordnung bis zum Ende des Jahres 1810

Seite

 

Gesamter Band (1. Band: gesetzliche Verordnungen, welche im Fürstenthum Eisenach bis zu Ende des Jahres 1810 erschienen und noch gültig sind; 1828 erschienen)

1-552
  Register zu diesem Band  

 
   
Tag

Weimarisches Wochenblatt

Seite

 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1755 (1. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1764 (10. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1773 (19. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1782 (28. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1756 (2. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1765 (11. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1774 (20. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1783 (29. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1757 (3. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1766 (12. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1775 (21. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1784 (30. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1758 (4. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1767 (13. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1776 (22. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1785 (31. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1759 (5. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1768 (14. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1777 (23. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1786 (32. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1760 (6. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1769 (15. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1778 (24. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1787 (33. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1761 (7. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1770 (16. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1779 (25. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1788 (34. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1762 (8. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1771 (17. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1780 (26. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1789 (35. Jahrgang)  
 

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1763 (9. Jahrgang)

Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1772 (18. Jahrgang) Weimarisches Wochenblatt im Jahr 1781 (27. Jahrgang)    

 
   
Tag

Gesetze und Verordnungen, die im Jahr 1789 oder früher erlassen wurden (und im Jahr 1810 noch gültig waren)

Seite

01.01.1539

Der Fürstl. Grafschafft Henneberg Landes-Ordnung [teilweise noch gültig in den Gebieten des Großherzogthums, die bis 1583/1660 zur Grafschaft Henneberg gehört haben, Ausgabe von 1720]
  aufgehoben im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach durch Gesetz vom 9. April 1833, RegBl. 1833 S. 139.

 
     
00.00.1664

Kirchenordnung für die gesammten Lande der Herzoge Joh. Ernst, Adolph Wilhelm, Johann Georg und Bernhard [Auszug, soweit im Fürstenthum Eisenach im Jahr 1810 noch gültig]

1
01.03.1670 Eisenachische Stadt-Statuta 17
06.10.1673 Eisenachische Kirchstuhl-Ordnung 64
     
06.02.1702 Eisenachische Gerichts-Proceß- und Executions-Ordnung
  Änderungen: Samml. I. S. 243 (1778), RegBl. 1816 S. 61, RegBl. 1817 S. 61, RegBl. 1826 S. 42, RegBl. 1838 S. 160, RegBl. 1839 S. 454.
 
     
07.03.1709 Duell-Mandat des fürstl. Hauses Sachsen Ernestinischer Linie 80
03.10.1715 Ehe-Mandat [für das Fürstenthum Eisenach] 88
04.08.1717 Primogeniturordnung [für das fürstliche Haus Sachsen-Weimar], bestätigt durch Konfirmation des Kaisers am 29. August 1724  
06.10.1721 Frohn-Ordnung [für das Fürstenthum Eisenach] 94
     
14.05.1728 Landtagsabschied, das Abzugsgeld betreffend [Auszug, soweit im Fürstenthum Eisenach im Jahr 1810 noch gültig] 94
     
26.07.1741 mit dem Aussterben der Linie Sachsen-Eisenach fällt das Fürstenthum Eisenach an das Fürstenthum Sachsen-Weimar, womit das Herzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach entsteht  
21.08.1741 Patent, das Verbrechen der Sidomie betreffend 119
21.08.1741 Höchstes Rescript, Bestrafung des Diebstahls betreffend 120
30.03.1743 Mandat, die rotzigen Pferde betreffend 121
     
10.10.1744 Rescript an die Fürstliche Regierung zu Eisenach, das Ziegenhalten betreffend Nachtrag
     
02.09.1749 Mandat, wegen Aufsitzens in den Wirthshäusern 122
02.09.1749 Mandat, Begräbnisse und Trauer betreffend 123
16.01.1751 Mandat, wegen Bindens der Garben in Strohseile 129
22.03.1751 Mandat, die auswärtigen Trauungen betreffend 129
15.03.1752 Mandat, die auswärtigen Trauungen betreffend 130
     
26.03.1756 Mandat, wegen angebl. von Unbekannten Geschwächter 131
     
11.11.1756 Sabbaths-Mandat 132
     
19.09.1757 Patent, die Garten- und Feld-Diebereien betreffend 138
     
17.04.1758 Pfand- und Versatz-Mandat
  Änderungen: Samml. I. S. 199 (1766),
143
17.06.1758 Mandat wider alles Rottenweise herumstreifende Jauner- Streicher- und Räuber-Gesindel, auch Zigeuner 145
     
07.12.1758 Mandat wegen Abstellung des übermäßigen Taubenhaltens 168
19.02.1759 Auctions-Ordnung 169
     
03.11.1759 Feuer-Ordnung 176
06.03.1760 Verordnung und Patent, wie es führohin in Ansehung des Näher- und Gespilde-Rechts gehalten werden soll
  Änderungen: Samml. I. S. 319 (1795), Samml. I. S. 396 (1799),
183
30.07.1760 Brau-Ordnung der Stadt Eisenach 186
     
06.10.1761 Patent wegen der Felddeuben 189
00.00.1762 Mehlwaagen-Ordnung der Stadt Eisenach 190
27.02.1762 Patent wegen der einheimischen Diebe 194
     
03.11.1763 Mandat, die Veränderung der Münz-Curse betreffend
   Änderungen: Samml. I. S. 396 (1801), RegBl. 1834 S. 37,
195
     
26.03.1765 Diäten-Reglement 199
02.05.1766 Erläuterung des § 5 des Versatz-Mandats [Samml. I. S. 143 (1758)] 199
11.02.1768 Verordnung, wie es mit Verlöbnissen, Hochzeiten, Kindtaufen, Kirmesen, Jahrmärkten, Handwerks-Zusammenkünften und Musik gehalten werden soll [Samml. I. S. 143]
  aufgehoben durch Bekanntmachung vom 3. März 1831, RegBl. 1831 S. 22.
202
  Nachtrag zum Hochzeitsmandate Nachtrag
     
26.05.1771 Convention mit Frankreich, das Jus Albinagii betreffen 223
16.07.1771 Patent, die Malversationes der Justiz- und Rechnungs-Beamten, auch anderer Rechnungs-Führer betreffend 225
02.09.1771 Salz-Mandat
  Änderungen: RegBl. 1821 S. 790, RegBl. 1827 S. 15, RegBl. 1834 S. 15,
230
     
24.07.1772 Patent, die Armen und deren Unterhaltung betreffend 232
     
16.09.1773 Wollen- und Baumwollen-Spinnordnung Nachtrag
     
24.03.1777 Patent wegen des Lehngeldes 238
     
20.08.1777 Patent, die Abwesenden betreffend 240
     
03.02.1778 Mandat, die Verbesserung einiger bei hiesiger Proceß-Ordnung vorkommender Gebrechen betreffend [Proceß-Ordnung 1702 siehe oben] 243
23.02.1778 Mandat, die Regulirung der Ab- und Zuschreib-Gebühren in dem Fürstenthume Eisenach betreffend 243
30.03.1778 Mandat, die Religion der Kinder bei gemischten Ehen betreffend 245
01.05.1778 Mandat, die Bekleidung der Todten betreffend 246
     
11.01.1779 Regulativ, die Pfarr-Einführungs-Kosten betreffend 246
15.01.1779 Patent, die Succession der Mantel-Kinder betreffend 247
     
03.03.1780 Mandat, die Gewährschaft der Viehmängel betreffend 249
20.03.1780 Mandat, die Beförderung des Garnhandels und der Spinnerei betreffend Nachtrag
22.05.1780 Patent, den Handel mit Kupferwaaren betreffend 254
16.08.1780 Patent, die Renunciation weiblicher Rechtswohlthaten betreffend 256
     
29.04.1782 Regulativ, wornach sich künftig die geistliche Unter-Gerichte in Ansehung der anbefohlnen Aufsicht über das Kirch-Rechnungs-Wesen, auch die Rechnungsführer oder Kastenschreiber selbst, in Ansehung ihres Amtes zu richten haben 259
  Nachtrag zum Kirchrechnungs-Regulative Nachtrag
     
08.04.1783 Gleits-Ordnung [Zoll-Ordnung] [Auszug, soweit im Jahr 1810 noch gültig] 265
08.04.1783 Zoll- und Geleits-Tafel des Fürstl. S. Eisenachischen Haupt-Gleits und der dazu gehörigen Bei-Gleite Nachtrag
08.04.1783 Zoll- und Geleits-Tafel des Fürstl. S. Eisenachischen Gleits zu Creuzburg Nachtrag
     
16.05.1783 Rescript wegen der Compedenz in Gleitsdefraudationen 268
14.10.1783 General-Convention zwischen S. Eisenach und S. Gotha auf 10 Jahre, wegen wechselseitiger Stellung deren Wahldverbrecher 268
     
04.11.1783 Rescript, das Abzugsgeld betreffend 270
     
10.06.1785 Mandat wegen Abzugs- und Lehngeld bei zugeschlagenen Gütern betreffend 275
     
15.05.1786 Rescript an die Regierung, Bestrafung der Fleisches-Verbrechen betreffend 277
13.06.1786 Rescript an die Fürstliche Regierung zu Eisenach, Fornicationsfälle betreffend 279
     
16.02.1788 Patent, die Intestat-Erbfolge betreffend 284
18.04.1788 Rescript, Gnadenzeit der Pfarr-Wittwen betreffend 285
     
09.09.1789 Rescript an das Ober-Consistorium zu Eisenach, die Abnahme der Kirchrechnungen betreffend 289
10.12.1789 Patent wegen der Real-Arreste 289


 


© webmaster@reichsgesetzblatt.de
10. September 2022 - 27. September 2022

Vorheriger Jahrgang               Home                Zurück            Jahre -1789            Nächster Jahrgang