Tag |
Stück X. ausgegeben den 19.01.1841 |
Seite |
30.11.1840 | 61. Verordnung der Landesregierung, die polizeiliche Überwachung der Ausführung der münzgesetzlichen Vorschriften betreffend [GS 1840 S. 103] | 197 |
01.12.1840 | 62. Verordnung des Finanzkollegiums, die Verpackung der Königl. Sächsischen, nach dem Konventions-Zwanzigguldenfuße geprägten, auf die Währung des 14 Thaler Fußes herabgesetzten, Einsechstelthalerstücke, ingleichen der Königl. Hannöverschen Einthalerstücke betreffend | 197 |
21.12.1840 | 63. Bekanntmachung der Kammer, die Streubenutzung in den Herrschaftlichen Waldungen betreffend | 198 |
24.12.1840 |
64.
Gesindeordnung [neudeutsch: Dienstbotenordnung] ersetzte die Gesindeordnung von 1744, GS 1744 S. 491, Änderungen: GS 1841 S. 53, |
199 |
24.12.1840 | 65. Mandat, die nach Vorschrift der Gesinde-Ordnung über die Dienstboten zu führende polizeiliche Aufsicht betreffend | 218 |
23.12.1840 | 66. Verordnung der Landesregierung, die Umrechnung der Handwerksgebühren in die Währung des Vierzehnthalerfußes und in Decimalmünze betreffend | 230 |
23.12.1840 | 67. Bekanntmachung der Landesregierung, den Einfluß des neuen Münzgesetzes auf den Preis der Wanderbücher betreffend | 231 |
28.12.1840 | 68. Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt des Fürstenthums Waldeck zur allgemeinen Münzkonvention betr. [BGBl. 1867 Nr. 1a, GS 1839 S. 1] | 231 |
29.12.1840 | 69. Bekanntmachung der Kammer, die Umrechnung des von den Lohnkutschern und Hauderern bei den Postanstalten zu entrichtenden Passiergeldes in die Währung des Vierzehnthalerfußes betreffend | 231 |
30.12.1840 | 70. Bekanntmachung der Landesregierung, die Überleitung des Rechnungswesens bei der Brandversicherungsanstalt von dem Konventionsmünzfuß auf den 14 Thaler Fuß betreffend | 232 |