Tag

Jahre 1811 - 1815

Seite

 

Anhalt-Dessau

Anhalt-Cöthen

Anhalt-Bernburg

 

 

Zweiter Band (27.4.1784-25.07.1818) Sammlung der in dem Herzogthume Anhalt-Cöthen vom Jahre 1800 bis zum Jahre 1822 ergangenen Gesetze, Verordnungen und Verfügungen Dritter Band (1800 bis 1832)  
      Register zum dritten Bande der Anhalt-Bernburgischen Gesetzsammlung  
    Vollständiges Sach-Register sämmtlicher Gesetze, Verordnungen und Verfgügunzgen des Herzogthums Anhalt-Dessau-Köthen (1665-1856)    
    Anhang: Verordnungen und Verfügungen aus den "wöchentlichen öffentlichen Nachrichten" bzw. des Staats-Anzeigers (seit 1763)    
    1796-1817 war der Herzog von Anhalt-Dessau ältestregierender Herzog von Anhalt.      

 

Tag Verkündung

Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen (1811)

Seite

03.01.1811     168. Verordnung wegen Anmeldung der Fremden  

107

04.01.1811       791. Circularverordnung, das Anschaffen und Sammeln der wöchentlichen Anzeigen durch sämmtliche Justizämter, Magisträte und Dorfgerichte betreffend 241
04.01.1811       792. Publicandum, nebst Circularrescript, den Aufenthalt Fremder in hiesigen Landen betreffend 242
04.01.1811       793. Höchste Ordre, wegen der Vorträge über abgehaltene Revisionen der Justizämter 244
15.01.1811       794. Circularverordnung, wegen des summarischen Verfahrens in Polizeisachen 244
16.01.1811   327. Bekanntmachung [betreffend die abgelohnten Gesellen]    

196

17.01.1811     169. Verordnung wegen Störung der Leichenzüge  

157

26.01.1811   328. Bekanntmachung [betreffend die höchste Verordnung vom 30. März 1772] [GS 1772 S. X]    

196

28.01.1811       795. Höchster Befehl, das Kartenspielen der Prediger und Schullehrer an öffentlichen Orten betreffend, und Consistorialrescript vom 31. Januar 1811 246
16.02.1811   329. Bekanntmachung [betreffend die Berichte über die Miethsleute]    

197

25.02.1811   330. Bekanntmachung [betreffend die wegen Accisdefraudationen zu erkennenden Strafen]    

197

04.03.1811     170. Verordnung wegen Ausführung der Asche  

157

09.03.1811     171. Verordnung wegen Selbstbietens der Beamten bei Verpachtungen ec.  

157

11.03.1811     172. Verordnung wegen Anmeldung der Gesellen  

158

13.03.1811     173. Verordnung wegen Bestimmung der Procuraturgebühren  

158

17.03.1811     174. Verordnung wegen des Wachtdienstes der Miethsleute  

159

24.03.1811     175. Verordnung wegen Einbringen fremden Brodes  

159

24.03.1811     176. Verordnung wegen Ausgießens des Wassers aus den Fenstern  

159

25.03.1811       796. Höchster Befehl, das summarische Verfahren in Innungsangelegenheiten betreffend 247
26.03.1811       797. Bekanntmachung wegen Erhöhung des Aufbackegeldes in Bernburg und dem obern Herzogthume 248
30.03.1811   331. Bekanntmachung [betreffend Ungleichheiten bei Zolldefraudationen]    

199

11.04.1811     177. Stempel-Edict  

160

20.04.1811       798. Verbot des Hausirens mit ausländischem Steingut und Fayence außer den Jahrmärkten 248
22.04.1811     178. Verordnung wegen Eintritts der Gesetzeskraft öffentlicher Bekanntmachungen  

165

27.04.1811   333. Bekanntmachung [betreffend die Jesnitzer Tuchmacher-Innung]    

200

27.04.1811     179. Verordnung wegen des Abzugs im Innern  

166

30.04.1811   332. Bekanntmachung [betreffend Deserteuren]    

199

03.05.1811     180. Conscriptions-Gesetz  

166

03.05.1811     181. Verordnung wegen des Handels mit Vorlegeschlössern ec.  

171

03.05.1811     182. Verordnung wegen Schließens der Kaufläden während des Gottesdienstes  

172

16.05.1811     183. Verordnung wegen Bestimmung der Regierungsverhältnisse ec.  

172

18.05.1811     184. Verordnung wegen des Abzugs mit den Nachbarstaaten  

174

10.06.1811     185. Verordnung wegen Disciplin der Geistlichkeit  

175

11.06.1811   334. Bekanntmachung [betreffend den Abzug]    

202

12.06.1811     186. Verordnung wegen der in Riesdorfer Marke auf den Äckern Auswärtiger überhandgenommenen Felddiebereien  

176

18.06.1811       799. Warnung in Betreff des Alleinstehenlassens der Pferde 248
20.06.1811     187. Erklärung der Verordnung wegen Disciplin der Geistlichen  

177

20.06.1811     188. Verordnung wegen der Geschlechtsnamen der Israeliten  

178

21.06.1811       800. Bekanntmachung wegen schnellen Reitens und Fahrens 249
01.07.1811       801. Auszug einer höchsten Resolution, wegen Bestrafung der Schulkinder für außerhalb der Schule begangene Vergehen 249
02.07.1811     siehe hier Nr. 194 802. Bekanntmachung, daß die beiden Sonntage nach Ostern und Pfingsten zu den im Landesherrlichen Edicte vom 3. Januar 1803 ausgenommenen Volksfesten nicht zu rechnen seien 250
05.07.1811       803. Nähere Bestimmung, wonach die Ertheilung von Holzzetteln statt haben soll 251
09.07.1811   335. Bekanntmachung [betreffend die Strafen in Schenken betreffend]    

202

10.07.1811     189. Medicinal-Ordnung für das Herzogthum Anhalt-Köthen  

178

13.07.1811       804. Circularverordnung, die den Wundärzten in verschiedenen Fällen gestattete Anwendung innerhalb Arzneimittel betreffend 252
16.07.1811     190. Verordnung wegen des Setzens der Gäste  

184

19.07.1811   336. Bekanntmachung [betreffend die Aufnahme von Fremden ohne vorherige Nachweisung ihrer Befreiung von der Militairpflicht]    

203

20.08.1811   337. Bekanntmachung [betreffend die Fleischhauer-Innung zu Deßau]    

204

21.08.1811     191. Verordnung wegen Führung der Windbüchsen  

184

06.09.1811     192. Verordnung wegen Repräsentation des Landes-Antheils jenseit der Elbe  

185

09.09.1811     193. Verordnung wegen des Hausschlachtens ec.  

185

09.09.1811     194. Verordnung wegen Abschaffung der dritten Festtage siehe hier Nr. 802

186

13.09.1811     195. Verordnung wegen das Halten der Gesellen betreffend  

186

14.09.1811   338. Bekanntmachung [betreffend die Edicte vom 24sten December 1794 und 2ten März 1804] [GS 1794 S. X, GS 1804 S. X]    

205

17.09.1811   339. Bekanntmachung [betreffend die hölzernen Hauben bei Ziegel-Öfen]    

206

26.09.1811     196. Verordnung wegen Regulirung des Landes-Schuldenwesens  

186

26.09.1811     197. Tax-Ordnung für die Medicinalpersonen des Herzogthums Anhalt-Köthen  

188

23.10.1811       805. Landesherrliche Verordnung, die gesetzliche Kraft der in den Anhalt-Bernburgischen wöchentlichen Anzeigen erschienenen Gesetze und Verordnungen betreffend 252
12.11.1811       806. Publicandum wegen Einbringens auswärtigen Mehls 253
15.11.1811   340. Bekanntmachung [betreffend die Branntweinbrennereiconcessionen]    

206

16.11.1811     198. Verordnung wegen Einimpfung der Kuhpocken  

190

30.11.1811     199. Verbot der Horndrechsler-Pfuscherei  

192

02.12.1811     200. Verordnungen das Feierabend-, Nachtläuten ec. betreffend  

192

12.12.1811       807. Bekanntmachung einer höchsten Ordre, wegen Ausdehnung des Verbots, mit Windhunden zu jagen, auf die Jagdfolge 254
19.12.1811       808. Höchste Ordre, wegen Ausdehnung und Anwendung des Landesherrlichen Edicts vom 5. Juli 1803 auf die Patrimonialgerichte [GS 1803 S. X] 254
20.12.1811     201. Verordnung wegen Aufhebung der Kippe bei der Stadtwaage und Einführung des Berliner Scheffels  

193

20.12.1811     202. Steuer-Edict  

194

23.12.1811     203. Verordnung wegen Nennens der Concipienten in Bittschriften  

205

24.12.1811       809. Warnung wegen Übertheurung beim Mehlverkauf 255

 

Tag Verkündung

Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen (1812)

Seite

04.01.1812     204. Verbot wegen des Mahlens auf auswärtigen Windmühlen  

206

06.01.1812    

205. Vertrag wegen des Landesherrn mit den Ständen
  Vertrag zwischen Sr. Herzogl. Durchlaucht und den constitutionellen Ständen des Herzogthums vom 23. September 1811

 

206
207

08.01.1812     206. Verbot des Schlittenfahrens während des Gottesdienstes  

210

09.01.1812     207. Verordnung wegen Aufnahme der Miethsleute  

210

21.01.1812   341. Bekanntmachung [betreffend die Kosten der Miethsgelder für die hiesige Gendarmerie]    

207

28.01.1812   342. Bekanntmachung [betreffend das Herumziehen auswärtiger Mühlburschen]    

207

28.01.1812   343. Bekanntmachung [betreffend das Hausiren mit Töpferwaaren]    

208

31.01.1812     208. Verbot wegen Ausführung der Asche  

211

08.02.1812     209. Verbot des Spielens mit ungestempelten Karten in Privathäusern  

211

19.02.1812     210. Edict wegen Kündigung der Kammer-Capitalien, und wegen der Klagen aus Monopolien  

212

24.02.1812    

211. Verordnung wegen Predigens der Candidaten

 

212

27.02.1812       810. Bekanntmachung, wegen gehöriger Führung der Kirchenbücher 255
04.03.1812    

212. Verordnung wegen Pocken-Impfscheine der Schulkinder

 

213

06.03.1812       811. Bekanntmachung, wegen Aufhebung des Mahlzwangs gegen die Grafschaft Warmsdorf 259
09.03.1812    

214. Verordnung wegen der Feier des Buß- und Bettages

 

215

28.03.1812   344. Bekanntmachung [betreffend die Abzugsfreiheit]    

208

11.04.1812    

215. Verordnung wegen Trauerläutens nach Beendigung der Ablichten

 

216

13.04.1812    

216. Vertrag wegen Abzugs-Freiheit zwischen Köthen und Dessau

 

216

17.04.1812    

217. Verordnung wegen Impfung der Kuhpocken

 

217

21.04.1812   345. Bekanntmachung [betreffend den Handel mit Strumpfstrickerwaaren]    

209

02.05.1812   346. Bekanntmachung [betreffend den Schutz der Hutungen]    

209

06.05.1812    

218. Haus- und Familien-Gesetz [Veröffentlichung des Testaments des erst verstorbenen Herzogs von Anhalt-Köthen]

 

217

08.05.1812   347. Bekanntmachung [betreffend den Schutz der Privilegien der Zünfte]    

210

19.05.1812    

213. Sabbaths-Edict
  Mandat wegen der Feier der Sonn- und Festtage vom 9. März 1812

 

213
214

28.05.1812    

219. Verbot des Hausirens mit Messern, Sieben ec.

 

222

03.06.1812    

220. Verbot wegen Aufsuchens des Schaafdüngers

 

223

09.06.1812       812. Verbot des Spielens der Kinder am Wasser 259
12.06.1812    

221. Reglement für die Gesundheits-Beamten

 

223

16.06.1812    

222. Beschluß des Staatsrathes

 

225

22.06.1812    

223. Verbot der Winkelschulen

 

225

24.06.1812    

224. Verbot der Straßenbettelei

 

226

01.07.1812    

225. Verordnung wegen anständiger Kleidung der Lehrer

 

227

03.07.1812    

226. Verordnung wegen Kleidung der Kirchendiener ec.

 

227

03.07.1812       813. Bekanntmachung wegen Wegschaffung des Bauschuttes 260
03.07.1812       814. Verbot des muthwilligen Steinwerfens der Jugend 261
08.07.1812    

228. Verordnung wegen der Zeugnisse der Dienstboten

 

229

14.07.1812       815. Verordnung wegen des Mahlzwangs 261
28.07.1812    

229. Verordnung wegen Sonnens der Betten

 

229

06.08.1812    

230. Verbot des Flachsposens bei Nacht

 

230

07.08.1812   348. Bekanntmachung [betreffend den Schutz der Sonn- und Feiertagsruhe]    

211

12.08.1812    

231. Verordnung wegen Schulbesuchs der Kinder

 

230

15.08.1812    

227. Publicandum wegen der Regierungs-Vormundschaft

 

228

16.08.1812   349. Conscriptionsreglement
  Änderungen: GS 1815 S. 277,
232. Conscriptionsgesetz  

213 231

28.08.1812    

233. Reduction der Hofdienerschaft

 

243

29.08.1812   350. Bekanntmachung [betreffend die Aufhebung der Begünstigungen bei Zoll für Brenn- und Nutzholz]    

229

01.09.1812       816. Die Beschränkung vorstehender Verordnung auf das Oberherzogthum mittelst Circulars 262
08.09.1812       817. Publicandum, die Einschärfung der wegen der Taufzeugen erlassenen Gesetze betreffend 262
16.09.1812   351. Bekanntmachung [betreffend das Verbot des Hetzens mit Windhunden bei Jagden]    

230

16.09.1812    

234. Verbot der Versteigerungen an Sonn- und Festtagen

 

244

24.09.1812    

235. Verordnung, die Präparation und Confirmation der Confirmanden betreffend

 

245

06.10.1812    

236. Verordnung wegen Impfung der Kuhpocken

 

248

06.10.1812    

237. Verbot der Pfuscherei in der Schneiderhandwerk

 

248

24.10.1812    

238. Reorganisations-Patent [GS 1810 S. 153]
  Ausführung: GS 1812 S. 255.

 

249

24.10.1812    

239. Instruction für die Landesregierung

 

255

24.10.1812    

240. Instruction für die Rentkammer

 

262

24.10.1812    

241. Instruction für die Justizbeamten im Herzogthume Anhalt-Köthen

 

269

10.11.1812    

242. Verordnung wegen Unterschrift der Bittschriften

 

276

19.11.1812    

243. Verordnung wegen Verwaltung der Innungssachen

 

276

30.11.1812    

244. Verordnung wegen der zur Zeit des französischen Rechts geschlossenen Verträge, an die Notarien zu machenden Ansprüche

 

277

04.12.1812    

245. Verordnung wegen Befolgung des Tit. VII. der Anhaltischen Prozeß-Ordnung

 

278

04.12.1812    

246. Verordnung wegen des Vormundschaftswesens

 

279

04.12.1812    

247. Verordnung wegen Anwendung der Prangerstrafe

 

280

04.12.1812    

248. Verordnung wegen Auseinandersetzung der Eheleute

 

280

08.12.1812    

249. Verordnung wegen Beerdigung der Israeliten

 

281

12.12.1812       818. Publicandum, das Verbot des Tabackrauchens der Arbeiter auf den Straßen betreffend 263
13.12.1812    

250. Verordnung wegen Zurückgabe der abgelieferten Gewehre

 

282

15.12.1812    

251. Landesherrliche Erläuterung wegen der Schwängerungs-Klagen

 

282

19.12.1812    

252. Verordnung wegen Unterschrift der Sachwalter

 

283

21.12.1812    

253. Verordnung wegen der Rapporte aus Gasthöfen

 

284

23.12.1812    

254. Verordnung wegen der Reisepässe

 

284

 

Tag Verkündung

Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen (1813)

Seite

01.01.1813   352. Reglement in Rücksicht sämmtlicher, die hiesigen Lande betreffenden Kriegslasten und Schäden    

230

05.01.1813     255. Verbot wegen der Hazardspiele  

285

12.01.1813      

819. Bekanntmachung, die Landesherrliche Anordnung einer Medicinal-Commission für das Herzogthum Anhlt-Bernburg betreffend

263
14.01.1813      

820. Bekanntmachung in Ansehung der Entrichtung der Waisenhausgelter

264
19.01.1813   353. Bekanntmachung [betreffend die Eingriffe in die Innungs-Gerechtsame der Tischler-Innung]    

243

02.02.1813     256. Beitritt der Stadt Köthen zur allgemeinen Feuer-Assecuranz  

286

23.02.1813     257. Convention über das Verhältniß der Anhaltischen Conscriptions-Pflichtigen  

286

24.02.1813      

821. Bekanntmachung wegen des Bierholens

264
26.02.1813     258. Convention wegen Aufhebung des Abzugs mit Preußen  

288

01.03.1813     259. Bestimmung des Gewichts vom Brandtwein, und Verbot dessen Defraudirens  

288

02.03.1813      

822. Bekanntmachung der Sessionstage der Medicinal-Commission

265
03.03.1813     260. Verordnung wegen Debüts der Marionettenspieler  

289

04.03.1813     261. Verbot der Beschädigung der Hölzer durch die Viehheerden  

289

06.03.1813     262. Verordnung wegen der Musik-Scheine  

290

08.03.1813     263. Regulativ wegen der musikalischen Aufwartungen  

290

15.03.1813     264. Verbot der Winkelschulen  

293

16.03.1813     265. Verordnung wegen vorsichtiger Aufbewahrung der Asche, auch wegen Umgangs mit Feuer und Licht  

293

17.03.1813     266. Verbot des Schauaussetzens der Todten  

293

18.03.1813      

823. Instruction für das neuerrichtete Armendirectorium zu Bernburg

265
19.03.1813     267. Bestätigung der Aufhebung des Abzugs im Innern  

294

19.03.1813      

824. Instruction für die Medicinal-Commission in Ballenstedt

271
02.04.1813      

825. Circular-Verordnung wegen der Trauscheine auswärtiger Mannspersonen

275
11.05.1813      

826. Verordnung den Behütungstermin der Grummetwiesen im Oberherzogthume betreffend

276
13.05.1813     268. Verbot des Umherlaufens der Hunde in den Jagden  

294

30.05.1813     269. Verbot der militairischen Spiele der Kinder  

295

31.05.1813     270. Instruction für die Kirchen-Visitationen im Herzogthume Anhalt-Köthen  

295

01.06.1813     271. Zulassung der Klagen aus nicht gestempelten Documenten, gegen Erlegung von Stempelstrafe  

312

01.06.1813     272. Verpflichtung der Ackerpächter, die Getraide Lieferungen von den erpachteten Grundstücken vorzuschießen, gegen den bestimmten Preis  

312

11.06.1813     273. Verordnung wegen Verlängerung des lehns-Indults  

313

12.06.1813     274. Verbot des Vermiethens von Zimmern an Ausländer  

313

17.06.1813      

827. Bekanntmachung, die Verabreichung von Almosen an herumgehende Bettler betreffend

276
06.07.1813     275. Kalender-Privilegium  

314

12.07.1813     276. Verordnung wegen Unterbringung der Waisenkinder  

314

12.07.1813     277. Vorschrift, wie es mit Annahme der auf Kosten des Waisenhausfonds zu erziehenden Waisen gehalten werden soll, mit Bezug auf § 24 der Instruction für die Kirchenvisitationen im Herzogthume Anhalt-Köthen vom 20. Januar 1813  

315

12.07.1813     278. Zurückberufung der in den verbündeten Heeren gegen Frankreich sich befindenden Köthenschen Unterthanen  

320

18.07.1813     279. Verordnung wegen Taxirung des Fleisches in Köthen  

320

24.07.1813     280. Verordnung wegen nachgelassenen freien Schlachtens von Schweinen und freien Verkaufs des Schweine-Fleisches in Köthen  

321

24.07.1813     281. Einschärfung der Sonn- und Festtagsfeier  

321

22.08.1813    

282. Verbot des Umherlaufens der Hunde auf den Straßen

 

322

22.08.1813    

283. Verordnung wegen der Tag- und Nachtwachen auf dem Lande

 

322

14.09.1813    

284. Verbot der Treibjagden an Sonn- und Festtagen

 

323

22.09.1813    

285. Bestimmungen wegen der Wochenmärkte in Köthen

 

323

12.10.1813    

286. Verbot des Aufbietens und Trauens fremder, in das hiesige Land ziehen wollender Mannspersonen, ohne obrigkeitliche Erlaubniß

 

324

19.10.1813      

828. Verordnung, die Anpflanzung von Weiden auf Privatgrundstücken betreffend

277
01.11.1813    

287. Anweisung für Thierärzte und Curschmiede, zur Anzeige von Krankheiten beim Rindvieh

 

325

01.11.1813    

288. Vorschriften bei der sich äußernden Löserdürre

 

325

09.11.1813    

289. Verordnung wegen der Rindviehseuche

 

327

13.11.1813   354. Bekanntmachung [betreffend die Änderung der Brandcassen-Ordnung]    

244

27.11.1813   355. Bekanntmachung [betreffend die Landwehr]    

244

01.12.1813    

290. Verordnung wegen der Rindviehseuche

 

329

19.12.1813      

829. Publicandum, wegen des Handels mit Kleidern der an ansteckenden Krankheiten Verstorbenen

277
20.12.1813    

291. Wiederaufhebung der, während des Krieges stattgefundenen Freiheit des Brandtewein-Einbringens

 

329

 

Tag Verkündung

Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen (1814)

Seite

12.01.1814   356. Bekanntmachung [betreffend die Publication der neuen Kriegsartikel]    

255

13.01.1814     292. Einrichtung der Bürgernachtwachen in Köthen, während des Krieges  

331

14.01.1814     293. Verbot des Schauausstellens der Leichen  

332

23.01.1814    

294. Verordnung wegen Lösung von Musikscheinen

 

333

07.02.1814      

830. Bekanntmachung, das Verborgen von Baumaterialien betreffend

278
15.03.1814     295. Kriegsfuhren-Reglement  

333

31.03.1814      

831. Circular-Verordnung, die stillen Trauungen, und daß die tempora clausa aufgehoben sein sollen, betreffend

278
04.04.1814     296. Verbot des Tabackrauchens und des Umherlaufens der Hunde auf den Straßen  

334

24.04.1814     297. Verordnung wegen Reinigung der Straßen und Wegschaffung der Düngerhaufen aus dem Neumarkte  

334

24.04.1814      

832. Bekanntmachung, die Vorsichtsmaßregeln beim Ankaufe neuen Rindviehes nach geherrschter Rindviehpest ec. betreffend

279
28.04.1814     298. Verbot der Forstfrevel und Baumbeschädigungen  

335

01.05.1814     299. Verbot des Einbringens fremden Brodes in die Stadt zum Verkauf  

335

09.05.1814     304. Bedingungen unter welchen der verwittweten Buchhändlerin Aue die Redaction und der Druck der Anhalt-Köthenschen Zeitung für die Jahre 1814, 1815 und 1816 überlassen worden  

338

17.05.1814     300. Lehns-Indult  

336

17.05.1814     301. Aufforderung zu Erneuerung der Artikelbriefe und Privilegien  

337

17.05.1814     302. Verbot wegen Verscharrens des gefallenen Viehes  

337

17.05.1814     303. Verordnung wegen der musikalischen Aufwartungen  

338

27.05.1814   357. Bekanntmachung [betreffend den Mißbrauch der Einquartierungen]    

257

03.06.1814     305. Verordnung wegen Anfertigung der Meisterstücke  

341

07.06.1814     306. Verordnung wegen Schießens bei Feierlichkeiten  

341

19.06.1814     307. Verbot des Topfwerfens an Polterabenden  

342

28.06.1814     308. Verbot der Pfuscherei in das Glaserhandwerk  

342

01.07.1814     309. Regulativ wegen Vertheilung der Einquartierungslasten  

342

05.07.1814     310. Verbot der Barbier-Pfuscherei  

344

12.07.1814     311. Privilegium für die Buchhändlerwittwe Aue, zum Druck und alleinigen Debit des hiesigen Kalenders  

344

19.07.1814   358. Bekanntmachung [betreffend die Verlosung der Kirchenstühle und Kirchenstände]    

257

20.07.1814     312. Polizei-Verfügungen wegen Hausirens der Israeliten und Anmeldung der Fremden  

345

01.08.1814     313. Verordnung wegen Einrichtung einer Badestelle  

346

08.08.1814     314. Verbot wegen Hebens der Chausseegräben ec.  

346

23.08.1814      

833. Bekanntmachung wegen des Pferdeschwemmens

280
23.08.1814      

834. Rescript, die Behandlung und Beaufsichtigung Schwermüthiger betreffend

280
26.08.1814   359. Bekanntmachung [betreffend der Revisions-Commission]    

258

30.08.1814      

835. Bekanntmachung, die Anweisung von Stellen in der Saale zum Baden betreffend

281
02.09.1814      

836. Verordnung wegen Fahrens auf der Saale

281
06.09.1814      

837. Circularverordnung wegen Bestrafung des Hausirens und Waaarenverkaufs fremder Balsamträger

282
09.09.1814      

838. Bekanntmachung, die Erinnerung verschiedener polizeilichen Verordnungen betreffend

282
13.09.1814     315. Verordnung wegen Einreichung der Kosten-Liquidation der Advokaten  

347

19.09.1814      

839. Allgemeine Feuerordnung für das Herzogthum Anhalt-Bernburg

283
20.09.1814     316. Verordnung wegen Bezahlung der Kosten in Untersuchungssachen  

347

27.09.1814     317. Lehns-Indult  

348

27.09.1814      

840. Bekanntmachung, die bei Verletzungen durch den Biß eines tollen Hundes zu ergreifenden Maßregeln betreffend

295
14.10.1814     318. Verbot des Befahrens der Wege im Neumarkte ec.  

348

01.11.1814     319. Verordnung wegen schneller Anzeige entstandener Feuersbrünste  

349

03.11.1814      

841. Verbot des Kartenspielens der Geistlichen und Schullehrer an öffentlichen Orten

296
07.11.1814     320. Polizei-Verfügungen wegen Lösung der Musikscheine, Beobachtung des Sabbat-Edicts und Umherlaufens der Hunde  

349

10.11.1814     321. Verordnung wegen der Bürgerwache  

350

14.11.1814     322. Verordnung wegen Erhöhung des Wachlohns  

351

15.11.1814     323. Lehns-Indult  

352

25.11.1814      

842. Bekanntmachung wegen des Verfahrens bei Landesverweisungen

296
30.12.1814   361. Bekanntmachung [betreffend die Herzogl. Armen- und Arbeits-Commission]    

259

28.12.1814   360. Bekanntmachung [betreffend die außerordentliche Besichtigung der Feuerstätten]    

258

 

Tag Verkündung

Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen (1815)

Seite

10.01.1815      

843. Verbot, sich im Winter an offne Stellen des Saalstroms zu begeben

298
14.01.1815   362. Bekanntmachung [betreffend die Bäcker-Innung]    

259

16.01.1815     324. Bestimmung der kirchlichen Actus bei der herrschaftlichen Dienerschaft in den verschiedenen Kirchen zu Köthen  

353

18.01.1815     325. Polizei-Verfügungen wegen Bestreuung der eisigen Fußsteige in der Stadt Köthen mit Sand, verbotenen Schlittenfahrens während des Gottesdienstes, Räumung der Straßen von Kutschen und Ackerwagen  

353

21.01.1815   363. Bekanntmachung [betreffend die Verordnung vom 5. December 1795] [GS 1795 S. X]    

260

21.01.1815   364. Bekanntmachung [betreffend die Armenfürsorge]    

263

14.02.1815     326. Verordnung wegen der einzuholenden Alienations-Decrete  

354

15.02.1815     327. Einrichtung des Getraide-Verkaufs auf den Köthenschen Wochenmärkten  

355

20.02.1815     328. Publicandum wegen Lösung der Lehne von den dazu pflichtigen Grundstücksbesitzern in Köthen  

356

08.03.1815     329. Verordnung wegen Reinigung der Straßen  

356

09.03.1815     330. Verbot gegen Beschädigung der Bäume, Marksteine, Grabmäler, Schlagbäume, ec.  

357

14.03.1815   365. Bekanntmachung [betreffend das Verbot von Aufgeboten und Trauungen während der Fastenzeit und der Charwoche]    

266

14.03.1815   366. Bekanntmachung [betreffend die Scharfrichterei]    

266

16.03.1815      

844. Bekanntmachung, in Betreff des ungebührlichen Aufschubs und Verzögerns der Taufen

298
17.03.1815      

845. Straßenordnung  für die Stadt Bernburg
  Änderungen: GS 1815 S. 305,

299
20.03.1815     331. Anweisung der Brandteweins-Zwangspflichtigen  

357

21.03.1815     332. Verordnung wegen der musikalischen Aufwartungen  

358

30.03.1815     333. Verbot des Tabackrauchens  

358

03.04.1815     334. Publicandum wegen der neuen Schuleinrichtung in der Stadt Köthen  

359

11.04.1815      

846. Bekanntmachung, in Betreff der Taufzeugen bei Haustaufen

305
11.04.1815     335. Lehns-Indult  

359

14.04.1815   367. Bekanntmachung [betreffend das Verbot vom 30. März 1802, mit welchem Zimmergesellen verboten wird ohne Genehmigung ihres Meisters eine Arbeit annehmen dürfen]    

266

20.04.1815     336. Edict wegen Impfung der Kuhpocken  

360

02.05.1815     337. Verordnung den modifizirten Lederhandel der Schuhmacher betreffend  

362

09.05.1815     338. Verbot der Ausstellung von Kundschaften  

362

30.05.1815   368. Bekanntmachung [betreffend die Änderung des tit. 8 der Anhaltischen Landes-Ordnung, die aus unehelichem Beischlafe erzeugten Kinder]    

268

30.05.1815      

847. Regiminaldecret, nachträgliche Bestimmungen in Bezug auf die erlassene Straßenordnung

305
13.06.1815      

848. Circular-Verordnung wegen körperlicher Züchtigung der Schulkinder

308
13.06.1815      

849. Circularrescript, wegen Mittheilung der Steckbriefe an die Preußische Gensd'armerie

308
16.06.1815   369. Bekanntmachung [betreffend den Hausirerhandel durch nicht berechtigte Schleifer]    

273

27.06.1815   370. Bekanntmachung [betreffend das Verbot für Nätherinnen und Nähemädchen, eigene Arbeiten anzufertigen]    

274

01.07.1815   371. Bekanntmachung [betreffend die Sicherheit der öffentlichen Märkte]    

276

03.07.1815     339. Verordnung wegen Logirens der Fremden  

363

11.07.1815     340. Bestimmung des Lohns der Zimmer- und Maurergesellen  

363

18.07.1815     341. Verordnung wegen Meldung der Gesellen  

364

28.07.1815   372. Bekanntmachung [betreffend Änderungen des Militärgesetzes vom 16ten August 1812] [GS 1812 S. 229]    

277

09.08.1815     342. Verbot des Arbeitens der fremden Sattler  

364

09.08.1815     343. Anordnung zweier Viehmärkte in Nienburg  

365

21.08.1815     344. Verordnung wegen Verkaufs rohen Fleisches  

365

30.08.1815      

850. Erneuertes Landesherrliches Edict, die Verhütung des Schadens durch tolle Hunde und die dagegen zu brauchende Vorsicht betreffend

309
05.09.1815     345. Verordnung die Aufnahme der Israeliten in die Kramer-Innung betreffend  

365

11.09.1815     346. Polizei-Verfügungen wegen Besichtigung der Feuerstätten und Kehrens der Schornsteine  

366

16.09.1815   373. Bekanntmachung [betreffend das bewegliche und unbewegliche Vermögen der Almosenempfänger]    

278

30.09.1815   374. Bekanntmachung [betreffend einige Bestimmungen zu Hypotheken]    

279

07.10.1815   375. Bekanntmachung [betreffend das Verbot der Amtstätigkeit von Gerichtshaltern außerhalb ihres Gerichtsbezirks]    

280

14.11.1815     347. Verbot des Hausirens mit Honigkuchen  

366

28.11.1815   376. Bekanntmachung [betreffend die Taufen unehelicher Kinder]    

282

30.11.1815      

851. Höchste Ordre, die Regulirung der Fleischtaxe im Oberherzogthume betreffend

313
30.11.1815      

852. Circular-Verordnung, den erforderlichen Urlaub der Prediger zu ihren Reisen betreffend

313
05.12.1815     348. Verbot des Backens und Verkaufs von weisem Brode auf dem Lande  

366


 


© webmaster@reichsgesetzblatt.de
7. März 2023 - 9. März 2023

Vorheriger Jahrgang               Home                Zurück            Nächster Jahrgang